Powermen Historie
Powermen
Historie:
Nachdem in der Sparte Männerturnen die Beteiligung bei den Übungsstunden stark rückläufig war, überlegte der 1996 neu gewählte Männerturnwart Karlheinz Dietrich, das Übungsangebot der Sparte umzustellen. Der Weg vom Männerturnen zum breitensportorientierten Übungseinheiten erwies sich im Nachhinein als richtige Entscheidung. Die Teilnehmerzahl stieg von damals durchschnittlich 6 Personen pro Übungstunde auf heute 14. Im September 1999 nahm der Übungsleiter Karlheinz Dietrich an einem Weiterbildungslehrgang des NTB unter dem Motto POWER-MAN - Fitness für Männer teil um die Übungspalette noch zu erweitern. Das Motto des Lehrgangs diente dann auch als Namensgeber für die Gruppe Powermen.
Über uns:
Die Übungsstunde gliedert sich normalerweise in einen Aufwärmteil, eine funktionelle Gymnastik (Stretching), Kraftausdauer - Gymnastik und zum Abschluss Spiele. In der Regel werden Ballspiele wie z.Bsp Basketball, Fußball oder Hockey gespielt. Dazu kommen in regelmäßigen Abständen Circuit- Training - Abende, an denen der Aufwärm- und Gymnastik Teil weniger stark ausgeprägt ist.
Daneben gibt es verschiedene andere Aktivitäten, wenn z.Bsp. die Halle wegen der Ferien geschlossen ist oder das Wetter zu Außenaktivitäten einlädt.
Beispiele:
· Radfahren
· Wanderungen (zu 90 % ist Jörgs Kneipe in Ührde das Ziel)
· Schwimmen und Saunieren
Die Altersstruktur der Teilnehmer reicht von 22 bis 55 Jahren. Angesprochen fühlen sollte sich jeder (und jede - warum auch nicht ?), der/die Spaß am Sport hat, sich fit halten möchte und dabei auch die gesellige Seite nicht zu kurz kommen lassen möchte