Jugend Faustball
Feldsaison 2016
Für die Feldsaison sind wieder 3 TSV-Teams am Start. Wir spielen mit je einer WU12, WU14 und WU18.
Hallensaison 2015/2016
In dieser Saison konnten wir leider nur ein Team zu den Punktspielen anmelden. Das lag zum einen daran, dass die ersten Kids im Erwachsenenalter angelangt sind und zum anderen am mangelnden Nachwuchs. Die weibliche U16 hatte in dieser Saison die Meisterschaft vor Augen, musste am entscheidenden 2. Spieltag allerdings auf 2 wichtige Spielerinnen verzichten. Um so bemerkenswerter, dass es am Ende trotzdem zur Vizemeisterschaft gereicht hat.
Feldsaison 2015
In der Feldsaison wird der TSV wieder mit 4 Teams an den Start gehen. Wir spielen in den Altersklassen WU10, WU12, WU16 und WU18. Die weibliche U10 startete verheißungsvoll in ihren ersten Spieltag, zeigte aber auch die Probleme in diesem Alter auf. Zum 2. Spieltag konnte das Team aus verschiedenen wichtigen Gründen nicht antreten.
Die weibliche U12 startete zu viert in ihre ersten Pflichtspiele und zeigte dabei am letzten Spieltag das in ihr schlummernde Potential. 3 von 4 Spielen wurden jeweils erst in der Schlussphase äußerst knapp verloren. Aber aus diesen Spielerinnen kann sich durchaus ein schlagkräftiges Team entwickeln:
Die weibliche U16 hatte einen Podestplatz fest im Visier. Leider musste am letzten Spieltag wegen des Ausfalls von 2 Spielerinnen Platz 2 noch abgegeben werden:
Die weibliche U18 verzichtete auf die Punktspiele, da außer dem TSV nur TK Hannover und der MTV Diepenau gemeldet waren. Sie spielte statt dessen als Bezirksmeister ihre letzten Jugend-Pflichtspiele bei den Landesmeisterschaften in der Ahlhorner Faustball-Arena. Ein tolles Erlebnis, bei dem die sportliche Überlegenheit der Gegner allerdings anerkannt werden musste:
Hallensaison 2014/15
Es bleibt bei 2 Jugendmannschaften. Erfreulich war vor allen Dingen der Neustart der männlichen U16. Völlig neu zusammengestellt belegte sie am Ende zwar den letzten Tabellenplatz, konnte aber gegen den TSV Eldagsen immerhin einen Sieg erringen und so ein zufriedenes Fazit ziehen.
Die weibliche U16 verschenkte im letzten Saisonspiel einen Podestplatz. Trotz mehrerer Matchbälle gegen die SG Letter ging das Spiel und damit Platz 3 verloren. Die neuen Trainerinnen Laura Kaisner und Carina Berger zeigten sich aber mit dem gesamten Saisonverlauf sehr zufrieden. Im Bild fehlt Jordis Diederich.
Feldsaison 2014
Wie in der abgelaufenen Hallensaison, gehen auch im Feld 204 lediglich 2 Jugendmannschaften auf Punktejagd. Die weibliche U16 - erstmals in dieser Klasse am Start, sicherte sich im Bezirk Braunschweig die Vizemeisterschaft hinter dem SCE Gliesmarode und vor Fortuna Oberg. Eine Teilnahme im Bezirk Hannover war aus terminlichen Gründen leider nicht möglich. Umso erfreulicher, dass erstmals Pflichtspiele der Jugend auf dem Schwiegershäuser Sportplatz stattfanden. Im Bild der Vizemeister:
Die weibliche U18 ist ebenfalls eine Altersklasse geklettert. Erstmals seit langem schrammte das Team an einem Podestplatz vorbei. Einige unglückliche Ausfälle machten eine bessere Platzierung leider nicht möglich.
Hallensaison 2013/14
Was sich in den letzten Monaten angedeutet hat, ist leider Gewissheit geworden. Unsere männlichen Jugendfaustballer haben sich fast vollständig vom Trainingsbetrieb zurückgezogen. Geblieben sind 4 Spieler in der U14, um die herum möglichst schnell eine neue Mannschaft aufgebaut werden soll. Außerdem mit Le und Bollo noch 2 U18er, die behutsam im Herrenteam integriert werden sollen. Große Freude machen aber weiter unsere weiblichen Jugendteams. So sicherte sich unsere WU14 im Bezirk Hannover erstmals die Vizemeisterschaft mit lediglich 2 Niederlagen. Ein schöner Erfolg, zumal mit Melina, Anna Lena und Annika in dieser Spielzeit gleich 3 Spielerinnen zum Team gestoßen sind. Im Bild die Mannschaft mit Pokal nach der Siegerehrung:
Toppen konnte dieses Ergebnis unsere weibliche U16. Erstmals gelang ihr nach 5 Spielzeiten im Bezirk Hannover der Gewinn der Meisterschaft. Ein tolles Ergebnis, auf das in Zukunft aufgebaut werden kann. Im Bild die Mannschaft nach dem Titelgewinn:
Feldsaison 2013
In der Feldsaison 2013 war irgendwie der Wurm drin. Zwar konnten wir erneut 4 Jugendmannschaften ins Rennen schicken - alle hatten aber mit Personalsorgen zu kämpfen.
Die größten Aussichten auf Erfolg lagen in dieser Feldsaison bei den weiblichen Teams. Die weibliche U14 lag auch nach der Hinrunde auf einem beachtenswerten 2. Platz. Die Rückspiele konnte das Team dann mangels Personal nicht bestreiten und fiel noch auf Platz 4 zurück. In Bestbesetzung wäre die Vizemeisterschaft möglich gewesen - schade für die Mannschaft. Es fehlt Justine Heyda.
Der weiblichen U16 ging es ganz ähnlich. Die Mädchen qualifizierten sich mit einer guten Vorstellung für die Finalrunde der besten 4 Teams - dazu kam es aufgrund überfluteter Spielfelder und mangels Ausweichtermin aber garnicht erst. Der Ausfall von 2 Spielerinnen machte dann auch noch der Teilnahme an den Landesmeisterschaften einen Strich durch die Rechnung - eine große Chance, sich endlich einmal für eine Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, war verpufft. Im Bild die weibliche U16 am 1. Spieltag in Nordel:
Die männliche U14 benötigt noch Zeit sich einzuspielen - das klappt aber so langsam. Zwar gelang in dieser Saison noch kein Sieg, die Mannschaft war am 1. Spieltag aber verdammt nah dran. Dass der 2. Spieltag dann krankheitsbedingt abgesagt werden musste, passt ins Bild. Schade für die Mannschaft - aber in der kommenden Hallensaison sollte es dann auch mit einem Sieg klappen. Im Bild die männliche U14 am 1. Spieltag:
Wohin der Weg der männlichen U16 führt, wird die kommende Hallensaison zeigen. In der Mannschaft schlummert ein großes Potential - sie kann es aber leider nicht zur rechten Zeit abrufen. So konnte in der abgelaufenen Feldsaison lediglich die Freunde aus Gliesmarode hinter sich lassen. Am einzigen Spieltag der Saison musste zudem die weibliche U16 mangels Spieler die Mannschaft auffüllen.
Aber wie sagt man so schön: Nach der Saison ist vor der Saison. Nach einigen Turnieren auf dem Feld geht es im September wieder in die Halle. Dann bleiben 2 Monate Zeit, die Mannschaften auf eine neue Saison vorzubereiten. Eine Saison, in der der Spaß wieder an erster Stelle stehen wird und sich der Erfolg über den Spaß am Spiel ganz allein einstellt.
Hallensaison 2012/2013
Die Hallensaison 2012/13 sind wir mit 4 Teams in den Klassen WU14 und WU16 sowie MU14 und MU16 gestartet. Bei 3 Podestplätzen sowie einem 5. Platz waren wir mit dem Abschneiden unserer Jugendteams durchaus zufrieden. Im folgenden seht ihr die Mannschaften und die erreichten Platzierungen.
Die weibliche U14 - in der vergangenen Feldsaison überhaupt erstmals bei Punktspielen am Start - trat erstmals in dieser Altersklasse an und gewann auf Anhieb Platz 3. Ein tolles Resultat einer hoffnungsvollen Mannschaft. Das Bild entstand bei den Landesmeisterschaften im Februar 2013 in Wangersen, bei denen sie ebenfalls erstmals antraten, aber noch chancenlos waren. Nicht im Bild Cosima Hahn:
Unsere weibliche U16 hat sich im Jahr 2012 prächtig entwickelt. Auch in der abgelaufenen Hallensaison gelang mit Platz 3 im Bezirk Hannover wieder ein sehr gutes Ergebnis - zumal der 2. Platz nur hauchdünn gegen den TuS Empelde verpasst wurde. Bei den in eigener Halle ausgetragenen Landesmeisterschaften konnte die Mannschaft nicht an die Leistungen aus der abgelaufenen Spielzeit anknüpfen und belegte Platz 7. Das Team wird in Zukunft aber sicherlich noch einige Highlights setzen.
Die männliche U14 startete in dieser Zusammensetzung erstmals zu Punktspielen. Sie erreichte mit Platz 3 ebenfalls eine ausgezeichnete Platzierung. Zwar kamen einige Punkte am grünen Tisch dazu, für die erste Saison aber trotz allem aller Ehren wert.
Die MU16 hatte zu Beginn der Saison mit Überschneidungen im Handball zu kämpfen und fand sich zunächst am Tabellenende wieder. Sie zeigte aber noch einige gute Spiele und konnte sich zum Ende der Saison vor den SCE Gliesmarode auf Platz 5 verbessern. Platz 4 wurde nur aufgrund des schlechteren Ballverhältnisses verpasst. Wozu das Team in der Lage ist, zeigte es im Rückspiel gegen den späteren Meister TuS Essenrode. Das Spiel wurde mit 2:0 gewonnen.
Feldsaison 2012
In der Feldsaison 2012 sind erstmals 5 Jugendteams im TSV Schwiegershausen gemeldet. So viele wie noch nie zuvor!
Die neuformierte weibliche U12 gewann auf Anhieb die Bezirksmeisterschaft:
Die älteren Mädels sind in den Altersklassen WU16 und WU18 gemeldet. Auch sie konnten in beiden Spielklassen den Bezirksmeistertitel sichern und versuchen sich in der Altersklasse U16 erneut bei den Landesmeisterschaften in Hannover:
Die männliche Jugend spielt in den Altersklassen U14 und U16. Einige Spieler sind in beiden Klassen im Bezirk Hannover im Einsatz. Hier läuft zwar noch nicht alles nach Wunsch, aber man befindet sich mit den meisten Teams im Bezirk auf Augenhöhe:
Hallensaison 2011/2012
Die weibliche Jugend spielt erstmals in der Altersklasse U16. Sie macht ihre Sache sehr gut und qualifiziert sich mit Platz 5 gleich für die Endrunde.
Die männliche U14 spielte eine gute Saison. Am Ende stand wie in der Feldsaison 2011 der 3. Tabellenplatz. Mit etwas mehr Glück im letzten Saisonspiel wäre der 2. Platz möglich gewesen!
Feldsaison 2011
Die weibliche U14 gewann bei den Punktspielen im Bezirk Hannover wie die männliche Jugend Bronze und damit einen Platz auf dem Podium. Außerdem konnte in dieser Punktspielsaison mit dem TK Hannover der spätere Landesmeister deutlich geschlagen werden.
Die männliche U14 gewann bei den Bezirksmeisterschaften in Essenrode die Vizemeisterschaft und belegte bei den Punktspielen im Bezirk Hannover einen guten 3. Platz
Hallensaison 2010/2011
Die weibliche Jugend spielt mittlerweise ihre 2. Hallensaison:
Die männliche U14 tritt zu ihrer ersten Hallensaison bereits mit 9 Spielern an:
In der Feldsaison 2010 spielen wir mittlerweile mit einer M12 und einer W14!
männliche Jugend 12:
Im Bild: Nico Ristau, Louis Sonntag, Felix Wode, Leander Schaefer, Luca Sonntag, Gian-Miguel Hahn, Tom Bierwirth.
weibliche Jugend 14:
im Bild: Cosima Hahn, Kira Lösch, Celina von Daake, Laura Kaisner, Vanessa Hoffmann, Carina Berger, Kimberly Niehus.
November 2009
Erstmals in der Geschichte des TSV Schwiegershausen nimmt eine weibliche Jugendmannschaft am Punktspielbetrieb teil. Auf dem Foto seht ihr das Team der weiblichen D-Jugend vor ihrem Punktspieldebüt am 7. November 2009 in Hannover:
Einen wichtigen Schritt zum Erhalt des Faustballsports in Schwiegershausen machte der TSV im September 2008. Unter Leitung von Sportlehrer Helmut Waldmann und Olaf Kaisner wird eine Trainingszeit für den Nachwuchs angeboten. Mit Manuel Niehus und Olaf Kaisner hat der Verein seit Mai 2009 zwei lizenzierte Faustballtrainer. Nach anfänglich durchwachsenem Erfolg startete im Herbst 2009 erstmals in der Vereinsgeschichte eine weibliche D-Jugend erfolgreich zu den Punktspielen. Auf dieser Erfolgswelle wuchs die Gruppe weiter an. So starten in der Feldsaison 2010 neben der weiblichen C-Jugend auch eine männliche D-Jugend zu den Punktspielen.
Nach dem Drohnn-Youth-Bowl im März 2009 und Turnierteilnahmen im gleichen Jahr in Wardenburg und Bardowick starten wir im Winter 2009 erstmals bei den Punktspielen. Die weibliche D-Jugend startet im Bezirk Hannover an 3 Punktspieltagen. Auf dem Foto das Team der weiblichen D-Jugend.