Geschichte Handball
Zu Beginn der 20er Jahre war Faustball die einzige Ballsportart, bis 1928 Wilhelm Schmidt
und Friedrich Haase, die als Handwerker in Wuppertal arbeiteten ,den Handballsport in Schwiegershausen bekannt machten und etablierten. Zum Erlernen der Sportart traf man sich Sonntagmorgen auf einer Wiese vor dem Beierstein, bis als geeigneter Platz die Gänsewiesen auf dem Büh (heutiger Sportplatz) gefunden wurde. Das erste überlieferte Freundschaftsspiel in Scharzfeld ging mit 0:11 verloren. Erster Fachwart vor dem Krieg war Wilhelm Bierwirth („Nawers-Onkel") Nach dem Krieg wurden im Jahr 1949 die ersten Punktspiele auf Kreis- und Bezirksebene absolviert. Die Bezirksmeisterschaft 1950 (Feld) war der erste große Erfolg der Handballer und verhalf dem Handball in Schwiegershausen zum Durchbruch. 1957 wurde der Aufstieg zur Feldhandball-Oberliga knapp verpasst. In diesem Zeitraum zeichnete sich allerdings bereits der Übergang vom Feld- zum Hallenhandball ab.
Ein Spieler, mit dem der Handballsport in Schwiegershausen weit über die Grenzen unseres Dorfes hinaus in Verbindung gebracht wird, ist Hartmut von Einem. Er war ein besonderer Leistungsträger und spielte zwischen 1967 - 1969 für Eintracht Hildesheim in der Bundesliga. Er steht stellvertretend für sehr viele gute Handballer, die unseren Ort zur „Handballhochburg"
aufsteigen ließen.
Anfang der 70er Jahre waren die TSV-Handballer auf dem Großfeld ein gefürchteter Gegner.1970 stiegen sie als Meister der Bezirksliga in die Oberliga, als höchste norddeutsche
Spielklasse, auf. Dem Abstieg aus der Oberliga folgte 1973 der Wiederaufstieg zur leider letzten Feld-Saison. In dieser Zeit wurden die TSV-Handballer oft in den Sportnachrichten im Radio erwähnt. Für alle Einwohner, sind diese Spiele auf dem mit oftmals mehreren Hundert Besuchern gefüllten Sportplatz sicherlich in guter Erinnerung geblieben
Die 80er Jahre versprachen goldene Zeiten für den Handball im TSV: Gleich drei Mannschaften errangen1981 den Aufstieg in den Bezirk. Die 1. Herren um Trainer Helmut Waldmann (Pumsche), der über lange Zeit sehr erfolgreich Trainertätigkeiten im Jugend- und Herrenbereich ausübte. Die 1 Damen, mit den im Damenhandball eng verbundenen Trainern Erwin Fichtner und Willi Koch (Kuje). Weiterhin die legendäre männliche B-Jugend um den in der Jugendarbeit stark engagierten und verdienten Trainer Horst Schmidt . Besonders der 81er B-Jugend Jahrgang bereitete dem TSV noch viele Erfolge so z.B. mit dem Aufstieg in die A-Jugend-Oberliga. Aus diesem Jahrgang gingen viele Leistungsträger der späteren Bezirksligamannschaft hervor.
In der Saison 1985/86 stiegen die Herren in die Bezirksliga auf. Im Aufstiegsjahr lieferte sich der TSV ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Nachbarn vom TSC Dorste lieferte. Eine für heutige Verhältnisse fast unglaubliche Kulisse von ca. 400 (!) Zuschauern verfolgte das entscheidende Spiel in der Röddenberghalle um den Aufstieg in die Bezirksliga.
Bis zur Saison 89/90 konnten sich die Herren mit Plätzen zwischen 6 und 8 in der dieser Klasse gut behaupten. Die 90iger Jahre standen unter dem Zeichen der Veränderungen bei fast allen Handballvereinen. Bereits Ende der 80er Jahre nahm das Interesse für den Handballsport ab. Aufgrund personeller Mängel wurden immer mehr Handball-Spielgemeinschaften gegründet. Vereine, die diesem Trend nicht folgten, waren entweder personell stark genug besetzt oder gaben den Handball auf. Auch die sonst eigenständigen Handballkreise (OHA/GÖ/NOM) wurden zusammengelegt, da sie nicht mehr genügend Mannschaften für den Spielbetrieb der einzelnen Spielstaffeln und Altersklassen aufbringen konnten. Ab der Saison 1990/91 nahmen die TSV-Handballer den Spielbetrieb in der am 23.02.1990 neu gegründeten SG Schwiegershausen/Dorste auf. Hier spielten die Damen und Herren bis zur Saison 1993/94 in der Bezirksklasse.
In der ersten Saison ging die neue SG mit jeweils 6 Jugend- und Herrenmannschaften und zwei Mini-Teams an den Start, wobei die 6.(!) Herren Meister in der Kreisklasse wurde. In der Saison 96/97 spielte leider zum letzten Mal eine Herrenmannschaft der SG Schwiegershausen/Dorste in der Bezirksklasse. Nach der Auflösung der Spielgemeinschaft Schwiegershausen/Dorste erfolgte erneut der Zusammenschluss zweier benachbarter Ortschaften. Am 06.06.1997 wurde der Vertrag über die Bildung einer SG mit dem TVG Hattorf unterzeichnet, der mit der Gründungsversammlung und der damit erfolgten Zuteilung der einzelnen Ämter am 23.06.1997 in Schwiegershausen umgesetzt wurde. In der Saison 97/98 konnte die HSG bereits eine weibl. B-Jugend im Bezirk melden. Diese war bereits die Grundlage für die in den nächsten Jahren sehr erfolgreiche weibl. A-Jugend und 1. Damenmannschaft.
Die erfolgreichste Mannschaft in der jetzigen Zeit ist die 1. Damenmannschaft. Hier die Stationen der Damenmannschaft:
1997/98 weibliche B-Jugend wird Bezirksligavizemeister und steigt auf in die Jugendoberliga.
1998/99: und 99/2000 jeweils Niedersachsenvizemeister der weibliche A- Jugend.
1999/2000: Meister der 1 Damen in der Bezirksklasse Süd und Aufsteiger in die Bezirksliga.
2000/2001: Bezirksliga BS, als Aufsteiger am Saisonende Platz 5.
2002/2003 Meister der Bezirksliga und Aufsteiger in die Oberliga Niedersachsen.
2004/2005: Oberliga Niedersachsen wird mit dem vierten Tabellenplatz beendet
Allgemein:
Basis der erfolgreichen Handballsparte war und ist die unermüdliche Jugendarbeit. Im Vergleich zu den benachbarten Vereinen besitzt der TSV immer noch eine gute Bandbreite von Jugendmannschaften. In der Saison 2000/2001 konnten trotz der bereits rückläufigen Zahl der Aktiven und der geburtenschwächeren Jahrgänge 9 Jugendmannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. Die Grundlage hierfür wird heute bereits in den Minimannschaften geschaffen. Der TSV konnte in seinen Spielgemeinschaften u.a. auf die gute Arbeit von Evelyn Frölich bauen, die unseren Jüngsten im Alter von 5-8 Jahren mit Spaß den Einstieg zum Handballsport ermöglicht.