Übungsleiter
Neben unseren auch im Turnrat tätigen Übungsleitern findet ihr hier die weiteren für den TSV tätigen Übungsleiter und ihren jeweiligen Tätigkeitsbereich:
Marianne Dietrich |
Jonas Spillner![]() |
Miriam Wassmann |
Silvia Großkopf |
Anja Waldmann |
Ingrid KopitzkiFahrradgruppe0151 65191529 |
Sascha SchladitzFaustball0160 97074694 |
Juliana Friehe![]() |
Evi FröhlichWirbelsäulengymnastik0152 06853001 |
Tami ZornowKindersport ab 5. Klasse0160 95975768 |
Sven Gothe |
Salome WodeKindersport 3-6 jahre0151 51134226 |
Basti StrüverFreizeit-Kicker |
Ralf SchefflerTischtennis0151 41279316 |
Matthias LochPowermen0152 23305307 |
Erwin FichtnerWandergruppe0177 3256295 |
Rosy Minne![]() |
Inge GöldnerWalking |
Helmut WaldmannMontagsgruppe0151 65420082 |
Powermen Radtour 2014
Kloster Wöltingerode Ziel der Powermen-Radtour 2014
Besser hätte das Wetter am Wochenende nicht sein können. Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Powerwomen und Powermen des TSV Schwiegershausen zu ihrer 2tägigen Radtour mit Ziel Klosterbrauerei in Wöltingerode.
Bei sehr guten Wetterbedingungen ging es erst einmal durch gewohntes Terrain. Von Schwiegershausen aus über Dorste, Förste nach Badenhausen und von dort über Teichhütte nach Gittelde. Ab Gittelde auf dem offiziellem „R1“ Radweg über Münchehof nach Seesen. In Seesen wurde sich dann am Kurpark erst einmal gestärkt, bevor wir vom Kurpark aus zu den Ursprüngen der Grane bis hinauf zur Kalten Birke einige Höhenmeter hinter uns bringen mussten. Von dort hinunter zur Innerste Talsperre, weiter über Langelsheim, Goslar und Grauhof zum Kloster Wöltingerode. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen und sich alle frisch gemacht hatten folgte der gemütliche Teil. Als erstes wurde die Kornbrennerei besichtigt mit anschließender Verköstigung einiger leckeren Sorten der Brennerei. Anschließend ging es zum Abendessen ins Klosterbräu. Dort verweilten wir dann noch bei Kaltgetränken und anderen Leckereien bis wir die nötige Bettschwere erreicht hatten. Gut gestärkt nach einem großzügigen Frühstücksbuffet ging es dann am Sonntag um 10:00 Uhr wieder bei guten Wetterbedingungen auf den Heimweg. Nach einem flachen Stück über Vienenburg nach Harlingerode, kam ein erster Anstieg nach Göttingerode. In Göttingerode, begann die Bergetappe. Eine gute Stunde hieß es dann „kleiner Gang“ um die Höhenmeter bis zum Basalt Steinbruch bei Bad Harzburg zu erreichen. Von dort ging es dann wieder hinab zum Okerstausee. Weiter nach Altenau, dort auf den Bahntrassenweg in Richtung Clausthal – Zellerfeld. Um Clausthal – Zellerfeld herum, vorbei an einigen Harzteichen bis wir dann etwas abgekämpft an der Pixhaier Mühle bei Buntenbock einkehrten und uns dort stärkten. Die letzte Etappe führte uns dann über Buntenbock, Lerbach, Freiheit, Osterode und Uehrde zurück nach Schwiegershausen. Dort ging es dann zum Sportplatz wo wir beim Hobby - Faustball - Turnier zum Abschluss noch eine Bratwurst und ein Kaltgetränk zu uns nehmen konnten. Am Ende waren sich wieder alle einig, dass man zwei tolle Tage verlebt hatte. Mit dem Rad wieder einmal wunderschöne Teile des Harzes gesehen hat und mit dem Kloster Wöltingerode eine Unterkunft gewählt hatte, die ein besonderes Flair hat, welches zum Verweilen einlädt.
Powermen
Freitags: 19:00 - 20:30
Historie:
Nachdem in der Sparte Männerturnen die Beteiligung bei den Übungsstunden stark rückläufig war, überlegte der 1996 neu gewählte Männerturnwart Karlheinz „Kuddel“ Dietrich, das Übungsangebot der Sparte umzustellen. Der Weg vom Männerturnen zum breitensportorientierten Übungseinheiten erwies sich als richtige Entscheidung. Die Teilnehmerzahl stieg von damals durchschnittlich 6 Personen pro Übungsstunde auf dann über 10. Im September 1999 nahm der Übungsleiter Karlheinz „Kuddel“ Dietrich an einem Weiterbildungslehrgang des NTB unter dem Motto POWER-MAN - Fitness für Männer teil, um die Übungspalette noch zu erweitern. Das Motto des Lehrgangs diente dann auch als Namensgeber für die Gruppe Powermen.
Karlheinz „Kuddel“ Dietrich prägte sehr erfolgreich über 20 Jahre als Übungsleiter die Powerman. Seit 2022 hat Matthias Loch die Leitung der Übungsstunden übernommen und steht gerne für Fragen zur Verfügung.
Über uns:
Die Übungsstunde gliedert sich normalerweise in einen Aufwärmteil anschließend folgt ein Kraftausdauer - Gymnastik – Teil und zum Abschluss Spiele. In der Regel werden Ballspiele wie zum Bsp. Basketball oder Hockey gespielt. Dazu kommen in regelmäßigen Abständen Zirkel - Training - Abende, an denen der Aufwärm- und Gymnastik Teil weniger stark ausgeprägt ist.
In den Sommermonaten (Mai – August) sind wir mit dem Bike unterwegs (zu 90 % ist Jörgs Kneipe in Uehrde das Ziel). Bei schlechter Witterung wird dann aber auch mal kurzfristig umgeplant und wir machen unsere Übungseinheit in der Halle.
Sollte die Halle wegen der Ferien oder Veranstaltungen geschlossen sein und das Wetter zu Außenaktivitäten einlädt, wird auch mal eine gemeinsame Wanderung unternommen.
Die Altersstruktur der Teilnehmer reicht von 40 bis 65 Jahren. Angesprochen fühlen sollte sich jeder (und jede - warum auch nicht ?), der/die Spaß am Sport hat, sich fit halten möchte und dabei auch die gesellige Seite nicht zu kurz kommen lassen möchte.